Franz Schubert | Catalogue |
110 - Musique vocale pour voix solo D 300 - D 699 |
![]() |
Catalogue | Opus | Année | Titre | Détails |
---|---|---|---|---|
300 | 1816/7? | Der Jungling an der Quelle: Leise, rieselnder Quell' lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
Etwas langsam (la majeur) | |
301 | 1815 | Lambertine: O Liebe, die mein Herz erfullet lied Texte: Josef Ludwig Stoll |
Langsam, mit Ausdruck (mi bémol majeur) | |
302 | 1815 | Labetrank der Liebe: Wenn im Spiele leiser Tone meine kranke Seele schwebt lied Texte: Josef Ludwig Stoll |
Zart (fa majeur) | |
303 | 1815 | An die Geliebte: O, dass ich dir vom stillen Auge lied Texte: Josef Ludwig Stoll |
Mässig (mi mineur) | |
304 | 1815 | Wiegenlied: Schlummre sanft lied Texte: Theodor Korner |
Langsam, ruhig (fa majeur) | |
305 | 1815 | Mein Gruss an den Mai: Sei mirgegrusst, o Mai, mir deinem Blutenhimmel lied Texte: Johann Gottfried Kumpf |
Frohlich (si bémol majeur) | |
306 | 1815 | Skolie: Lasst im Morgenstrahl des Mai'n lied Texte: Johann Ludwig Ferdinand von Deinhardstein |
Lustig (si bémol majeur) | |
307 | 1815 | Die Sternenwelten: Oben drehen sich die grossen unbekannten Welten dort lied Texte: Urban Jarnik, traduit par Johann Georg Fellinger |
Langsam, feierlich (fa majeur) | |
308 | 1815 | Die Macht der Liebe: Uber all, wohin mein Auge blicket lied Texte: Johann Nepomuk von Kalchberg |
Mässig (si bémol majeur) | |
309 | 1815 | Das gestorte Gluck: In hab ein heisses junges Blut lied Texte: Theodor Korner |
Lustig (fa majeur) | |
310 | 1815 | Sehnsucht: Nur wer die Sehnsucht kennt lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
1ere version: Sehr langsam, mit Ausdruck (la bémol majeur) 2e version: Sehr langsam, mit hochstem Affekt (fa majeur) |
|
311 | 1815? | An den Mond lied (esquisse sans paroles) |
Lieblich (la majeur) | |
312 | 58/1 | 1815 | Hektors Abschied: Will sich Hektor ewig von mir wenden lied Texte: Friedrich von Schiller (2 variantes) |
Langsam (fa mineur) |
313 | 1815 | Die Sterne: Wie wohl ist mir im Dunkeln lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten |
Langsam, lieblich (si bémol majeur) | |
314 | 1815 | Nachtgesang: Tiefe Feier schauert um die Welt lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten |
Sehr langsam (mi bémol majeur) | |
315 | 1815 | An Rosa I: Warum bist du nicht hier lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten |
Mässig, lieblich (la bémol majeur) | |
316 | 1815 | An Rosa II: Rosa, denkst, du an mich? lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten (2 variantes) |
Langsam (la bémol majeur) | |
317 | 1815 | Idens Schwanenlied: Wie schaust du aus dem Nebelflor, o Sonne lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten (2 variantes) |
Traurig (fa mineur) | |
318 | 1815 | Schwangesang: Endlich stehn die Pforten offen lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten |
Langsam (fa mineur) | |
319 | 1815 | Luisens Antwort: Wohl weinen Gottes Engel lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten |
Klagend (si bémol mineur) | |
320 | 1815 | Zer Zufriedene: Zwar schuf das Gluck hienieden mich weder reich noch gross lied Texte: Christian Ludwig Reissig |
Mässig (la majeur) | |
321 | 1815 | Mignon: Kennst du das Land lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Mässig (la majeur) | |
322 | 1815 | Hermann und Thusnelda: Ha, dort kommt er, mit Schweiss, mit Romerblut lied Texte: Friedrich Gottlieb Klopstock |
Froh, doch mit Majestat (mi bémol majeur) | |
323 | 1815/6 | Klage der Ceres: Ist der holde Lenz er schienen lied Texte: Friedrich von Schiller |
Etwas geschwind (sol majeur) | |
325 | 1815 | Harfenspieler: Wer sich der Einsamkeit ergibt lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version: D 478) |
Klagend (la mineur) | |
327 | 1815 | Lorma: Lorma sass in der Halle von Aldo lied Texte: James Macpherson, traduit par Edmund Baron de Harold (fragment) |
Langsam (do majeur) | |
328 | 1 | 1815 | Erlkonig: Wer reitet so spat durch Nacht und Wind? lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (4 variantes) |
Schnell (sol mineur) |
329 | 1815 | Die drei Sanger: Der Konig sass beim frohen Mahle lied Texte: Friedrich Bobrik (fragment) |
Mässig geschwind (la majeur) | |
342 | 1816 | An mein Klavier: Sanftes Klavier, sanftes Klavier lied Texte: Daniel Schubart |
Etwas geschwind (la majeur) | |
343 | 1816 | Am Tage Aller Seelen: Ruhn in Frieden alle Seelen lied Texte: Johann Georg Jacobi (2 variantes) |
1ere: Langsam, andachtig (mi bémol majeur) 2e: Langsam mit Andacht (mi bémol majeur) |
|
344 | 1816 | Am ersten Maimorgen: Heute will ich frohlich lied Texte: Matthias Claudius |
Etwas geschwind, freudig (sol majeur) | |
350 | 1816 | Der Entfernten: Wohl denk ich allenthalben, o du Entfernte lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
… (mi bémol majeur) | |
351 | 1816 | Fischerlied: Das Fischergewerbe gibt rustigen lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
… (ré majeur) | |
358 | 1816 | Die Nacht: Du verstorst uns nicht, O Nacht! lied Texte: Johann Peter |
Langsam (la bémol majeur) | |
359 | 1816 | Sehnsucht: Nur wer die Sehnsucht kennt lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Mässig (ré mineur) | |
360 | 65/1 | 1816 | Lied eines Schiffers an die Dioskuren: Dioskuren, Zwillingsterne lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (la bémol majeur) |
361 | 109/1 | 1816 | Am Bach im Fruhlinge: Du brachst sie nun, die kalte Rinde lied Texte: Franz von Schober |
Nicht zu langsam (ré bémol majeur) |
362 | 1815/6 | Zufriedenheit: Ich bin vergnugt, im Siegeston verkund' es mein Gedicht lied Texte: Matthias Claudius |
… (la majeur) | |
363 | 1816 | An Chloen: Die Munterkeit ist meinen Wangen lied Texte: Johann Peter (fragment) |
… (sol majeur) | |
367 | 5/5 | 1816 | Der Konig in Thule: Er was ein König in Thule lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Etwas langsam (ré mineur) |
368 | 3/4 | 1816 | Jägers Abendlied: Im Felde schleich ich still und wild lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version) |
Sehr langsam, leise (ré bémol majeur) |
369 | 19/1 | 1816 | An Schwager Kronos lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Nicht zu achnell (ré mineur) |
371 | 1816 | Klage: Trauer umfliesst mein Leben lied Texte: Inconnu |
Langsam (si mineur) | |
372 | 1816 | An die Natur: Süsse, heilige Natur lied Texte: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg |
Mässig (fa majeur) | |
373 | 1816 | Lied: Mutter geht durch ihre Kammern lied Texte: Friedrich de la Motte Fouqué |
… (sol mineur) | |
375 | 1816 | Der Tod Oskars: warum öffnest du wieder lied Texte: James Macpherson/Edmund Baron de Harold |
Mässig, in schmerzlicher Erinnerung (do mineur) | |
376 | 1816 | Lorma: Lorma sass in der Halle von Aldo lied Texte: James Macpherson/Edmund Baron de Harold (2e version - fragment) |
Traurig, langsam (la mineur) | |
381 | 1816 | Morgenlied: Die frohe neubelebte Flur lied Texte: Inconnu |
… (do majeur) | |
382 | 1816 | Abendlied: Sanft glanzt die Abendsonne lied Texte: Inconnu |
… (fa majeur) | |
388 | 1816 | Laura am Klavier: Wenn dein Finger durch die Saiten meistert lied Texte: Friedrich von Schiller |
Mässig 1ere variante: (mi majeur) 2e variante: (la majeur) |
|
389 | 1816 | Des Mädchens Klage: Der Eichwald braust lied Texte: Friedrich von Schiller (3e version) |
Langsam (do mineur) | |
390 | 1816 | Entzückung an Laura: Laura, über diese Welt zu flüchten wähn ich lied Texte: Friedrich von Schiller (1ere version) |
In sanfter Bewegung (la majeur) | |
391 | 111/3 | 1816 | Die vier Weltalter: Wohl perlet im Glase der purpurne Wein lied Texte: Friedrich von Schiller |
Bahaglich (sol majeur) |
392 | 1816 | Pflügerlied: Arbeitsam und wacker lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
Ruhig (do majeur) | |
393 | 1816 | Die Einsiedelei: Es rieselt, klar und wehend lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (2e version) |
… (la majeur) | |
394 | 1816 | An die Harmonie: Schöpferin beseelter Töne! lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
… (la majeur) | |
395 | 111/2 | 1816 | Lebensmelodien: Auf den Wassern wohnt mein stilles Leben lied Texte: August Wilhelm von Schlegel |
Mässig, ruhig (sol majeur) |
396 | 1816 | Gruppe aus dem Tartarus: Horch, wie Murmein des empörten Meeres lied Texte: Friedrich von Schiller (1ere version - fragment) |
Mässig (do mineur) | |
397 | 1816 | Ritter Toggenburg: Ritter, treue Schwesterliebe widmet euch dies Herz lied Texte: Friedrich von Schiller |
Ruhig (fa majeur) | |
398 | 1816 | Fruhlingslied: Die Luft ist blau lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty (2e version) |
Heiter (sol majeur) | |
399 | 1816 | Auf den Tod einer Nachtigall: Sie ist dahin lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty (2e version) |
Traurig, sehr langsam (la mineur) | |
400 | 1816 | Die Knabenzeit: Wie glücklich, wem das Knabenkleid lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
… (la majeur) | |
401 | 1816 | Winterlied: Keine Blumen blühn lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
… (la mineur) | |
402 | 1816 | Der Flüchtling: Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch lied Texte: Friedrich von Schiller |
Ziemlich langsam, feierlich (si bémol majeur) | |
403 | 1816 | Lied: Ins stille Land lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
1ere variante: Mässig (sol mineur) 2e et 3e variantes: Mässig, mit Sehnsucht (la mineur) 4e variante: Mit Sehnsucht (la mineur) |
|
404 | 1816 | Die Herbstnacht: Mit leisen Harfentönen sei, Wehmut, mir gegrüsst! lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
Ruhig (fa majeur) | |
405 | 1816 | Der Herbstabend: Abendglockenhalle zittern lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (2 variantes) |
Langsam (fa mineur) | |
406 | 1816 | Abschied von der Harfe: Nocheinmal tön, o Harfe, die nur Gefühle tönt lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
Etwas langsam (mi mineur) | |
409 | 1816 | Die Verfehlte Stunde: Quälend ungestilltes Sehnen pocht mir in empörter Brust lied Texte: August Wilhelm von Schlegel |
Unruhig (fa mineur) | |
410 | 115/3 | 1816 | Sprache der Liebe: Lass dich mit gelinden Schlägen rühren lied Texte: August Wilhelm von Schlegel |
Zart, lieblich (mi majeur) |
411 | 1816 | Daphne am Bach: Ich hab ein Bächlein funden vom Städtchen zeimlich weit lied Texte: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg |
… (ré majeur) | |
412 | 1816 | Stimme der Liebe: Meine Selinde lied Texte: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg |
1re variante: … (mi majeur) 2e variante: Langsam (ré majeur) |
|
413 | 1816 | Entzückung: Tag voll Himmel lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Nicht zu geschwind (do majeur) | |
414 | 1816 | Geist der Liebe: Der Abend schleiert Flur und Hain lied Texte: Friedrich von Matthisson (1ere version) |
Ruhig, zart (sol majeur) | |
415 | 1816 | Klage: Die Sonne steigt, die Sonne sinkt lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Ruhig (do majeur) | |
416 | 1816 | Lied in der Abwesenheit: Acht, mir ist das Herz so schwer lied Texte: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg (fragment) |
Langsam (si mineur) | |
418 | 1816 | Stimme der Liebe: Abendgewölke schweben hell lied Texte: Friedrich von Matthisson (2e version) |
Mässig (sol majeur) | |
419 | 1816 | Julius an Theone: Nimmer, nimmer lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Geschwind (sol mineur) | |
429 | 1816 | Minnelied: Holder klingt der Vogelsang lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
… (mi majeur) | |
430 | 1816 | Die frühe Liebe: Schon im bunten Knabenkleide pflegten hübsche Mägdelein lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
1re variante: … (mi majeur) 2e variante: Heiter (mi majeur) |
|
431 | 1816 | Blumenlied: Es ist ein halbes Himmelreich lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
… (mi majeur) | |
432 | 1816 | Klage / Der Leidende: Nimmer trag ich länger dieser Leiden Last lied Texte: Inconnu (2 variantes) |
Unruhig (si mineur) | |
433 | 1816 | Seligkeit: Freuden sonder Zahl lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
Lustig (do dièse mineur) | |
434 | 1816 | Erntelied: Sicheln schallen, ähren fallen unter Sichelschall lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
Mässig (mi majeur) | |
436 | 1816 | Klage: Dein Silber schien durch Eichengrun lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1ere variante) |
Mässig (fa majeur) | |
437 | 1816 | Klage: Dein Silber schien durch Eichengrun lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty (2e variante) |
Mässig (fa majeur) | |
444 | 1816 | Die Gestirne: Es tönet sein Lob Feld und Wald lied Texte: Friedrich Gottlieb Klopstock |
Langsam (fa majeur) | |
445 | 1816 | Edone: Dein süsses Bild, Edone, schwebt stets vor meinem Block lied Texte: Friedrich Gottlieb Klopstock |
Mässig, zart (do mineur) | |
446 | 1816 | Die Liebesgötter: Cypris, meiner Phyllis gleich lied Texte: Johann Peter Uz |
Zart (do majeur) | |
447 | 1816 | An den Schlaf: Komm und senke dei umflorten Schwingen lied Texte: Inconnu |
Ruhig (la majeur) | |
448 | 1816 | Gott im Frühlinge: In seinem schimmernden Gewand lied Texte: Johann Peter Uz |
1re variante: Mässig (mi majeur) 2e variante: Langsam, mit Gefühl (mi majeur) |
|
449 | 1816 | Der gute Hirt: Was sorgest du? lied Texte: Johenn Peter Uz |
Vertrauensvoll (mi majeur) | |
450 | 1816 | Fragment aus dem Aeschylus: So wird der Mann lied Texte: Aischylos / traduit en allemand par Johann Mayrhofer |
1re variante: Mässig (la bémol majeur) 2e variante: Mässig geschwind (la bémol majeur) |
|
454 | 1816 | Grablied auf einen Soldaten: Zieh hin, du braver Krieger du! lied Texte: Christian Friedrich Daniel Schubart |
Ernst (do mineur) | |
455 | 1816 | Freude der Kinderjahre: Freude, die im frühen Lenze meinem Haupte Blumen wand lied Texte: Friedrich von Köpken |
Mässig (do majeur) | |
456 | 1816 | Das Heimweh: Oft in einsam stillen Stunden lied Texte: Gottfried Theodor Winkler |
Langsam (fa majeur) | |
457 | 44 | 1817 | An die untergehende Sonne: Sonne, du sinkst lied Texte: Ludwig Theobul Kosegarten |
Langsam (mi bémol majeur) |
458 | 1816 | Aus Diego Manazares. Ilmerine: Wo irrst du durch einsame Schatten der Nacht lied Texte: Franz von Schlechta |
Etwas bewegt (fa mineur) | |
462 | 1816 | An Chloen: Bei der Liebe reinsten Flammen lied Texte: Johann Georg Jacobi |
Etwas geschwind (la bémol majeur) | |
463 | 1816 | Hochzeit-Leid: Will singen euch im alten Ton ein Lied von Lieb und Treu lied Texte: Johann Georg Jacobi |
Lebhaft, herzlich (mi bémol majeur) | |
464 | 1816 | In der Mitternacht: Todesstille deckt das Tal bei des Mondes falbem Strahl lied Texte: Johann Georg Jacobi |
Sehr langsam (mi bémol majeur) | |
465 | 1816 | Trauer der Liebe: Wo die Taub in stillen Buchen ihren Tauber sich erwählt lied Texte: Johann Georg Jacobi (2 variantes) |
Mässig (la bémol majeur) | |
466 | 1816 | Die Perle: Es ging ein Mann zur Frühlingszeit lied Texte: Johann Georg Jacobi |
Schreitend (ré mineur) | |
467 | 1816 | Pflicht und Liebe: Du, der ewig um mich trauert lied Texte: Friedrich Wilhelm Gotter (fragment) |
Langsam (do mineur) | |
468 | 1816 | An den Mond: Was schauest du so hell lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty |
Mässig (la majeur) | |
469 | 1816 | Mignon: So lasst mich scheinen, bis ich werde lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (1ere version) |
1er fragment: Langsam (la bémol majeur) 2e fragment: … (sol majeur) voir D 727 |
|
473 | 1816 | Liedesend: Auf seinem goldnen Throne der graue König sitzt lied Texte: Johann Mayrhofer |
1ere variante: Majestätisch (do mineur) 2e variante: Majestätisch, nicht zu langsam (do mineur) |
|
474 | 1816 | Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging: Wälze dich hinweg, du wildes Feuer! lied Texte: Johann Georg Jacobi (2 variantes) |
Mässig. Mit Kraft (sol bémol majeur) | |
475 | 1816 | Abschied: über die Berge zieht ihr fort lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam, whemütig (sol majeur) | |
476 | 1816 | Rückweg: Zum Donaustraum, zur Kaiserstadt geh ich in Bangigkeit lied Texte: Johann Mayrhofer |
Etwas geschwind (ré mineur) | |
477 | 1816 | Alte Liebe rostet nie lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (si majeur) | |
478 | 12 | 1816 | Gesänge (3) des Harfners aus "Wilhelm Meister" Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
|
478/1 | 12/1 | 1816 | Wer sich der Einsamkeit ergibt lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
1re version: Langsam (la mineur) 2e version (1822): Sehr langsam (la mineur) |
478/2 | 12/2 | 1816 | Wer nie sein Brot mit Tränen ass lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (1re version) |
1ere variante: Klagend (la mineur) 2e variante: Etwas gescjwomd (la mineur) |
478/3 | 12/3 | 1816 | An die Türen will ich schleichen lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (1ere version) |
Mässig (la mineur) |
479 | 12/3 | 1822 | An die Türen will ich schleichen lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version) |
Mässig, in gehender Bewegung (la mineur) |
480 | 12/2 | 1822 | Wer nie sein Brot mit Tränen ass lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version) |
Langsam (la mineur) |
481 | 1816 | Sehnsucht: Nur wer die Sehnsucht kennt lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (3e version) |
Langsam (la mineur) | |
482 | 1816 | Der Sänger am Felsen: Klage, meine Flöte, klage lied Texte: Caroline Pichler |
Unruhig, klagend (mi mineur) | |
483 | 1816 | Lied: Ferne von der grossen Stadt lied Texte: Caroline Pichler |
… (mi majeur) | |
484 | 1816 | Gesang der Geister über den Wassern lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (1ere version - fragment) |
… (mi mineur / la mineur) | |
489 | 1816 | Der Wanderer: Ich komme vom Gebirge her lied Texte: Georg Philipp Schmidt (1ere version) |
Langsam (do dièse mineur) | |
490 | 1816 | Der Hirt: Du Turm! Zu meinem Leide lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (ré mineur) | |
491 | 1816 | Geheimnis: Sag an, wer lehrt dich Lieder lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig geschwind (si bémol majeur) | |
492 | 1816 | Zum Punsche: Woget brausend, Harmonien lied Texte: Johann Mayrhofer |
Feurig (ré mineur) | |
493 | 4/1 | 1816 | Der Wanderer: Ich komme vom Gebirge her lied Texte: Georg Philipp Schmidt |
2e version: Langsam (si mineur) 3e version: Sehr Langsam (do dièse mineur) |
495 | 1816 | Abendlied der Fürstin: Der Abend rötet nundas Tal lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (fa majeur) | |
496 | 1816 | Bei dem Grab meines Vaters: Friede sei um diesen Grabstein her! lied Texte: Matthias Claudius |
Nicht zu langsam (mi bémol majeur) | |
496a | 1816 | Klage um Ali Bey: Lasst mich! Ich will klagen lied Texte: Matthias Claudius |
Klagend (sol bémol majeur) | |
497 | 98/1 | 1816 | An die Nachtigall: Er liegt und schläft lied Texte: Matthias Claudius |
Mässig (sol majeur) |
498 | 98/2 | 1816 | Wiegenlied: Schlafe, schlafe, holder süsser Knabe lied Texte: Inconnu |
Langsam (la bémol majeur) |
499 | 1816 | Abendlied: Der Mond ist aufgegangen lied Texte: Matthias Claudius |
Ruhig (si bémol majeur) | |
500 | 1816 | Phidile: Ich war erst sechzehn Sommer alt lied Texte: Matthias Claudius |
Unschuldig (sol bémol majeur) | |
501 | 1816 | Zufriedenheit: Ich bin vergnüst lied Texte: Matthias Claudius 2e version |
1ere variante: Mässig, geschwind (mi majeur) 2e variante: Vergnügt (sol majeur) |
|
502 | 1816 | Herbstlied: Bunt sind schon die Wälder lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis |
Mässig (sol majeur) | |
503 | 1816 | Mailied: Grüner wird die Au lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty (3e version) |
Etwas geschwind (sol majeur) | |
504 | 6/3 | 1816 | Am Grabe Anselmos: Dass ich dich veloren habe lied Texte: Matthias Claudius |
1ere variante: Langsam (mi bémol mineur) 2e variante: Sehr langsam (mi bémol mineur) |
507 | 1816 | Skolie: Mädchen entsiegelten, Brüder, die Flaschen lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Freudig (sol majeur) | |
508 | 1816 | Lebenslied:Kommen und Scheiden, Suchen und Meiden lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Mässig geschwind (do majeur) | |
509 | 1816 | Lieden der Trennung: Vom Meere trennt sich die Welle lied Texte: Pietro Metastasio, traduit par Heinrich von Collin |
1ere variante (fragment): … (sol mineur) 2e variante: Etwas langsam (sol mineur) |
|
510 | 1816 | Vedi, quanto adoro aria pour soprano avec piano Texte: Pietro Metastasio |
Andante (mi bémol majeur) / Allegro affettuoso (la bémol majeur) | |
512 | 1817 | Klage: Nimmer länger trag ich lied Texte: Inconnu (Wahrscheinlich nicht von Schubert I,28) |
Unruhig und etwas schnell (sol mineur) | |
513a | 1817 | Nur wer die Liebe kennt lied Texte: Friedrich Ludwig Zacharias Werner (esquisse) |
… (la bémol majeur) | |
514 | 7/1 | 1817 | Die abgeblühte Linde: Wirst du halten, was du schwurst lied Texte: Ludwig von Szechenyi |
Mässig (la mineur) |
515 | 7/2 | 1817 | Der Flug der Zeit: Es floh die Zeit im Wirbelfluge lied Texte: Ludwig von Szechenyi |
Etwas geschwind (la majeur) |
516 | 8/2 | 1816 | Sehnsucht: Der Lerche wolkennahe Lieder lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (do majeur) |
517 | 13/1 | 1817 | Der Schäfer und der Reiter: Ein Schäfer sass im Grünen lied Texte: Friedrich de la Motte Fouqué |
1ere variante: Langsam (mi majeur) 2e variante: Mässig, heiter (mi majeur) |
518 | 1816 | An den Tod: Tod, du Schrecken der Natur! lied pour basse Texte: Christian Friedrich Daniel Schubart |
Langsam (si majeur) | |
519 | 173/5 | 1817 | Die Blumensprache: Es deuten die Blumen des Herzens Gefühle lied Texte: Platner |
Etwas geschwind (si bémol majeur) |
520 | 1817 | Frohsinn: Ich bin von lockerem Schlage lied Texte: Ignaz Franz Castelli |
1ere variante: Heiter (fa majeur) 2e variante: Lebhaft (fa majeur) |
|
521 | 1817 | Jagdlied: Trarah! Wir kehren daheim lied pour une voix ou choeur à l'unisson avec piano Texte: Friedrich Ludwig Zacharias Werner |
Feurig (fa majeur) | |
522 | 1817 | Die Liebe: Wo weht der Liebe hoher Geist? lied Texte: Gottlieb Leon |
Mässig (sol majeur) | |
523 | 1817 | Trost: Nimmer lange weil ich hier lied Texte: Inconnu |
Langsam, mit schwärmerischer Sehnsucht (mi majeur) | |
524 | 13/3 | 1817 | Der Alpenjäger: Auf hohem Bergesrücken lied Texte: Johann Mayrhofer |
(1ere variante: Froh und frei (mi majeur) 2e variante: Lebhaft (ré majeur) 3e variante: Frisch, doch nicht zu schnell (fa majeur) |
525 | 21/3 | 1817 | Wie Ulfru fischt: Der Angel zuckt, die Rute bebt lied pour basse Texte: Johann Mayrhofer (2 variantes) |
Mässig (ré mineur) |
526 | 1817 | Fahrt zum Hades: Der Nachen dröhnt, Zypressen flüstern lied pour basse Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (ré mineur) | |
527 | 24/2 | 1817 | Schlaflied: Es mahnt der Wald, es ruft der Strom lied Texte: Johann Mayrhofer |
1re variante: Langsam (fa majeur) 2e variante: Moderato (fa majeur) |
528 | 1817 | La pastorella al prato aria pour soprano avec piano Texte: Carlo Goldoni (2e version) |
Larghetto (sol majeur) | |
530 | 109/3 | 1817 | An eine Quelle: Du kleine grünumwachshe Quelle lied Texte: Matthias Claudius |
… (la majeur) |
531 | 7/3 | 1817 | Der Tod und das Mädchen: Vorüber, ach vorüber lied Texte: Matthias Claudius |
Mässig (ré mineur) |
532 | 1817 | Das Lied vom Reifen: Seht meine lieben Bäume an lied Texte: Matthias Claudius (fragment) |
… (la bémol majeur) | |
533 | 1817 | Täglich zu singen: Ich danke Gott und freue mich wie's Kind zur Weihnachtsgabe lied Texte: Matthias Claudius |
… (fa majeur) | |
534 | 1817 | Die Nacht: Die Nacht ist dumpfig und finster lied Texte: James Macpherson, traduit par Edmund Baron de Harold |
Langsam (sol mineur) | |
535 | 1817 | Lied: Brüder, schrecklich brennt die Träne lied pour soprano avec petit orchestre (2 hautbois, 2 bassons, 2 cors, et cordes) Texte: Inconnu |
Andante (sol mineur) | |
536 | 21/2 | 1817 | Der Schiffer: Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluss lied Texte: Johann Mayrhofer |
1ere variante: Feurig (mi bémol majeur) 2e variante: Geschwind und feurig (mi bémol majeur) |
539 | 8/4 | 1817 | Am Strome: Ist mir's doch, als sei mein Leben lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (si majeur) |
540 | 1817 | Philoktet: Da sitz ich ohne Bogen und starre in den Sand lied Texte: Johann Mayrhofer |
Unruhig, schnell (si mineur) | |
541 | 6/1 | 1817 | Memnon: Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen lied Texte: Johann Mayrhofer |
Sehr langsam, schwärmerisch (ré bémol majeur) |
542 | 6/2 | 1817 | Antigone und Oedip: Ihr hohen Himmlischen lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (do majeur) |
543 | 92/2 | 1817 | Auf dem See: Und frische Nahrung lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
1ere variante: Mässig, ruhig (mi majeur) 2e variante: Mässig (mi bémol majeur) |
544 | 19/3 | 1817 | Ganymed: Wie im Morgenglanze lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Etwas langsam (la bémol majeur) |
545 | 1817 | Der Jüngling und der Tod: Die Sonne sinkt lied Texte: Josef von Spaun (2 variantes) |
Sehr langsam (do dièse mineur) | |
546 | 101/3 | 1817 | Trost im Liede: Braust des Unglücks Sturm empor lied Texte: Franz von Schober |
Mässig (fa majeur) |
547 | 88/4 | 1817 | An die Musik: Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden lied Texte: Franz von Schober |
1ere variante: Etwas bewegt (ré majeur) 2e variante: Mässig (ré majeur) |
548 | 1817 | Orest auf Tauris: Wo der Eumeniden Wut lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig langsam (mi bémol majeur) | |
549 | 1817 | Mahomets Gesang: Seht den Felsenquell lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (1ere version - fragment) |
Mässig (mi majeur) | |
550 | 32 | 1817-21 | Die Forelle: In einem Bächlein helle, du schoss im froher Eil lied Texte: Christian Friedrich Daniel Schubart |
1-4e variantes: Etwas lebhaft (ré bémol majeur) 5e variante: Etwas geschwind (ré bémol majeur) |
551 | 1817 | Pax vobiscum: Der Friede sei mit euch! lied Texte: Franz von Schober |
Mit heiliger Rührung (fa mineur) | |
552 | 20/3 | 1817 | Hanflings Liebeswerbung: Ahidi! ich liebe, ahidi! lied Texte: Friedrich Kind (2 variantes) |
Etwas geschwind (la majeur) |
553 | 21/1 | 1817 | Auf der Donau: Auf der Wellen Spiegel lied pour basse Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (mi bémol majeur) |
554 | 1817 | Uraniens Flucht: Lasst uns, ihr Himmlischen, ein Fest begehen! lied Texte: Johann Mayrhofer |
Lebhaft (ré majeur) | |
555 | 1817 | Lied [esquisse sans paroles] |
Unruhig (la mineur) | |
558 | 1817 | Liebhaber in allen Gestalten: Ich wollt; ich wär ein Fisch lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Etwas lebhaft (la majeur) | |
559 | 1817 | Schweizerlied: Uf'm Bergli bin i g'sässe lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Mässig (fa majeur) | |
560 | 1817 | Der Goldschmiedsgesell: Es ist doch meine Nachbarin ein allerliebstes Mädchen! lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
… (fa majeur) | |
561 | 1817 | Nach einem Gewitter: Auf den Blumen lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (fa majeur) | |
562 | 1817 | Fischerlied: Das Fischergewerbe gibt rüstigen Mut! lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (3e version) |
Mässig, ruhig (fa majeur) | |
563 | 1817 | Die Einsiedelei: Es rieselt, klar und wehend lied Texte: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (3e version) |
Etwas bewegt (do majeur) | |
564 | 1817 | Gretchen im Zwinger: Ach neige, du Schmerzensreiche lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (fragment) |
Sehr langsam (si bémol mineur) | |
565 | 1817 | Der Strom: Mein Leben wälzt sich murrend fort lied pour basse Texte: Inconnu |
Schnell (ré mineur) | |
573 | 98/3 | 1817 | Iphigenia: Blüht denn hier an Tauris Strande lied Texte: Johann Mayrhofer |
Nicht zu langsam (sol bémol majeur) |
577 | 1817 | Entzückung an Laura: Laura, über diese Welt / Amoretten seh ich Flügel schwingen lied Texte: Friedrich von Schiller (2e version) |
1ere esquisse: …(a majeur) 2e esquisse: … (ré bémol majeur) |
|
578 | 1817 | Abschied: Lebe wohl! Du lieber Freund! lied Texte: Franz Schubert |
Mässig (si mineur) | |
579 | 1817 | Ker Knabe in der Wiege: Er schläft so süss, der Mutter Blicke hangen lied Texte: Anton Ottenwalt |
1ere variante: Etwas lebhaft (do majeur) 2e variante - fragment: Etwas bewegt (la bémol majeur) |
|
579a | 1817 | Vollendung: Wenn ich einst das Ziel errungen habe lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Langsam, feierlich (la majeur) | |
579b | 1817 | Die Erde: Wenn sanft entzückt mein Auge sieht lied Texte: Friedrich von Matthisson |
Mässig (mi majeur) | |
582 | Augenblicke im Elysium lied (aussi D 990B - perdu) |
|||
583 | 24/1 | 1817 | Gruppe aus dem Tartarus: Horch, wie Murmein des empörten Meeres lied Texte: Friedrich von Schiller (2e version) |
Etwas geschwind (ré mineur) |
584 | 1817 | Elysium: Vorüber die stöhmende Klage! lied Texte: Friedrich von Schiller |
Nicht zu langsam (mi majeur) | |
585 | 1817 | Atys: Der Knabe seufzt übers grüne Meer lied Texte: Johann Mayrhofer |
Etwas geschwind (la mineur) | |
586 | 8/3 | 1817 | Erlafsee: Mir ist so wohl, so weh am stilen Erlafsee lied Texte: Johann Mayrhofer |
Ziemlich langsam (fa majeur) |
587 | 1817 | An den Fruhling: Willkommen, schöner Jüngling! lied Texte: Friedrich von Schiller (3e version - 2e variante: D 245) |
1ere variante: Etwas geschwind (la majeur) | |
588 | 37/2 | 1817 | Der Alpenjager: Willst du nicht das Lämmlein hüten lied Texte: Friedrich von Schiller |
1ere variante: Mässig (mi bémol majeur) 2e variante: Mässig (do majeur) |
594 | 110 | 1817 | Der Kampf: Nein, länger werd ich diesen Kampf lied pour basse Texte: Friedrich von Schiller |
Feurig (ré mineur) |
595 | 88/2 | 1817 | Thekla (eine Geisterstimme): Wo ich sei und womich hingewendet lied Texte: Friedrich von Schiller (2e version |
1ere variante: Langsam (do dièse mineur) 2e variante: Sehr langsam (do mineur) |
596 | 1817 | Lied eines Kindes: Lauter Freude fühl ich lied Texte: Inconnu (fragment) |
Nicht geschwind, lieblich (si bémol majeur) | |
611 | 1818 | Auf der Riesenkoppe: Hoch auf dem Gipfel deiner Gebirge lied Texte: Theodor Körner |
Etwas geschwind (ré mineur) | |
614 | 1818 | An den Mond in einer Herbstnacht: Freundlich ist dein Antlitz lied Texte: Aloys Wilhelm Schreiber |
Mässig (la majeur) | |
616 | 1818 | Grablied für die Mutter: Hauche milder, Abendluft lied Texte: Inconnu |
Trauernd (si mineur) | |
620 | 1818 | Einsamkeit: Gib mir die Fülle der Einsamkeit lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (si bémol majeur) | |
622 | 1818 | Der Blumenbrief: Euch Blümlein will ich sendenn zur schönen Jungfrau dort lied Texte: Aloys Wilhelm Schreiber |
Mit Empfindung (ré majeur) | |
623 | 1818 | Das Marienbild: Sei gegrüsst, du Frau der Huld lied Texte: Aloys Wilhelm Schreiber |
Mit heiliger Rührung (do majeur) | |
626 | 1818 | Blondel zu Marien: In düstrer Nacht, wenn Gram mein fühlend Herz umziehet lied Texte: Inconnu |
Sehr langsam (mi bémol mineur) | |
627 | 173/6 | 1818 | Das Abendrot: Du heilig, glühend Abendrot! lied pour basse Texte: Aloys Wilhelm Schreiber |
Langsam (mi majeur) |
628 | 1818 | Sonnet de Pétrarque I: Appollo, lebet noch dein hold Verlangen lied Texte: Pétrarque / August Wilhelm von Schlegel |
… (si bémol majeur) | |
629 | 1818 | Sonnet de Pétrarque II: Allein, nachdenklich lied Texte: Pétrarque / August Wilhelm von Schlegel |
Langsam, schleichend (sol mineur) | |
630 | 1818 | Sonnet de Pétrarque III: Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt lied Texte: Pétrarque / Johann Diederich Gries |
Sehr langsam (do majeur) | |
631 | 1818 | Blanka / Das Mädchen: Wenn mich einsam Lüfte fächeln lied Texte: Friedrich von Schlegel |
… (la mineur) | |
632 | 1818 | Vom Mitleiden Mariä: Als bei dem Kreuz Maria stand lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Langsam (sol mineur) | |
633 | 57/1 | 1819 | Der Schmetterling: Wie soll ich nicht tanzen, es macht keine Mühe lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Etwas geschwind (fa majeur) |
634 | 57/2 | 1819 | Die Berge: Sieht uns der Blick gehoben lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Lebhaft (sol majeur) |
636 | 39 | 1821 | Sehnsucht: Ach, aus dieses Tales Gründen lied Texte: Friedrich von Schiller (2e version - 3 variantes) |
Ziemlich geschwind (si mineur) |
637 | 87/2 | 1819 | Hoffnung: Es reden und träumen die Menschen viel lied Texte: Friedrich von Schiller (2e version) |
Etwas geshwind (si bémol majeur) |
638 | 87/3 | 1819 | Der Jüngling am Bache: An der Quelle sass der Knabe lied Texte: Friedrich von Schiller (3e version) |
1ere variante: … (ré mineur) 2e variante: Mässig (do mineur) |
639 | 1820 | Widerschein: Fischer harrt am Brückenbogen lied Texte: Franz von Schlechta (2e variante: D 949) |
1ere variante: Langsam, zögernd (ré majeur) | |
645 | 1819 | Abend: Wie ist es denn, dass trub und schwer lied Texte: Ludwig Tieck (esquisse) |
… (sol mineur) | |
646 | 1819 | Die Gebüsche: Es wehet kühl und leise lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Langsam (sol majeur) | |
649 | 65/2 | 1819 | Der Wanderer: Wie deutlich des Mondes Licht zu mir spricht lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Langsam (ré majeur) |
650 | 1819 | Abendbilder: Still beginnt's im Hain zu tauen lied Texte: Johann Petrus Silbert |
Moderato (la mineur) | |
651 | 1819 | Himmelsfunken: Der Odem Gottes weht lied Texte: Johann Petrus Silbert |
Langsam (sol mineur) | |
652 | 1819 | Das Mädchen: Wie so innig, möcht ich sagen lied Texte: Friedrich von Schlegel |
1ere variante: Langsam, zart (la majeur) 2e variante: Mit Innigkeit (la majeur) |
|
653 | 1819 | Berthas Lied in der Nacht: Nacht umhüllt mit wehendem Flügel lied Texte: Franz Grillparzer |
Sehr langsam (mi bémol mineur) | |
654 | 1819 | An die Freunde: Im Wald da grabt mich ein lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (la mineur) | |
658 | 1819 | Marie: Ich sehe dich in tausend Bildern lied Texte: Novalis |
… (ré majeur) | |
659 | 1819 | Hymne I: Wenige wissen das Geheimnis der Liebe lied Texte: Novalis |
Mit Andacht (la mineur) | |
660 | 1819 | Hymne II: Wenn ich ihn nur habe lied Texte: Novalis |
… (si bémol mineur) | |
661 | 1819 | Hymne III: Wenn alle untreu werden lied Texte: Novalis |
… (si bémol mineur) | |
662 | 1819 | Hymne IV: Ich sag es jedem, dass er lebt lied Texte: Novalis |
… (la majeur) | |
669 | 1819 | Beim Winde: Es träumen die Wolken lied Texte: Johann Mayrhofer |
Lieblich (sol mineur) | |
670 | 165/2 | 1819 | Die Sternennächte: In monderhellten Nächten mit dem Geschick zu rechten lied Texte: Johann Mayrhofer |
Sanft (ré bémol majeur) |
671 | 1819 | Trost: Hörnerklänge rufen klagend lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (mi bémol majeur) | |
672 | 36/2 | 1819 | Nachtstück: Wenn über Bergen der Nebel sich breitet lied Texte: Johann Mayrhofer |
1ere variante: Sehr langsam (do dièse mineur) 2e variante: Sehr langsam (do mineur) |
673 | 165/1 | 1819 | Die Liebende schreibt: Ein Blick von deinen Augen in die meinen lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Mässig, zart (si bémol majeur) |
674 | 1819 | Prometheus: Bedecke deinen Himmel lied pour basse Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Kräftig (si bémol majeur) | |
677 | 1819 | Strophe aus 'Die Götter Griechenlands': Schöne Welt, wo bist du? lied Texte: Friedrich von Schiller (2 variantes) |
Langsam, mit heiliger Sehnsucht (la mineur / la majeur) | |
682 | 1820 | über allen Zauber Liebe: Sie hüpfte mit mir auf grünem Plan lied Texte: Johann Mayrhofer (fragment) |
… (sol majeur) | |
683 | 1821 | Die Wolkenbraut: Der Jäger ruhte hingegossen air pour basse avec orchestre (2 flûtes, 2 hautbois, 2 clarinettes, 2 bassons, 2 cors, trompettes, harpe, et cordes) (tiré de D 732 # 11) |
Andante con moto (sol majeur) | |
684 | 1820 | Die Sterne: Du staunest, o Mensch lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Langsam (mi bémol majeur) | |
685 | 4/2 | 1820 | Morgenlied: Eh die Sonne früh aufersteht lied Texte: Zacharias Werner |
Ziemlich langsam (la mineur) |
686 | 20/2 | 1820 | Frühlingsglaube: Die linden Lüfte sind erwacht lied Texte: Ludwig Uhland |
1ere variante: … (si bémol majeur) 2e variante: Mässig (si bémol majeur) 3e variante: Ziemlich langsam (la bémol majeur) |
687 | 1820 | Nachthymne: Hinüber wall ich lied Texte: Novalis |
Mässig (ré majeur) | |
688 | 1820 | Canons (4) pour une voix avec piano | ||
688/1 | 1820 | Non t'accostar all' urna canon Texte: Jacopo Andrea Vittorelli |
Andante moto (do majeur) | |
688/2 | 1820 | Guarda, che bianca luna canon Texte: Jacopo Andrea Vittorelli |
Andante (sol majeur) | |
688/3 | 1820 | Da quel sembiante appresi canon Texte: Pietro Metastasio |
Allegretto (si bémol majeur) | |
688/4 | 1820 | Mio ben ricordati, se avvien, ch'io mora canon Texte: Pietro Metastario |
Andantino (si bémol mineur) | |
690 | 1823 | Abendröte: Tiefer sinket schon die Sonne lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Langsam (la majeur) | |
691 | 172/6 | 1820 | Die Vögel: Wie lieblich und fröhlich, zu schweben, zu singen lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Lieblich (la majeur) |
692 | 1820 | Der Knabe: Wenn ich nur ein Vöglein wäre lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Heiter (la majeur) | |
693 | 1820 | Der Fluss: Wie rein Gesang sich windet lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Langsam (si majeur) | |
694 | 1820 | Der Schiffer: Friedlich lieg ich hingegossen lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Ziemlich langsam (ré majeur) | |
695 | 1820 | Namenstagslied: Vater, schenk mir diese Stunde lied Texte: Albert Stadler/Josef von Kollers |
Moderato (la majeur) | |
698 | 1820 | Des Fräuleins Liebeslauschen: Da unten steht ein Ritter im weissen Mondenstrahl lied Texte: Franz von Schlechta |
Andantino (la majeur) | |
699 | 1820 | Der entsühnte Orest: Zu meinen Füssen brichst du dich lied Texte: Johann Mayrhofer |
Sehr langsam, mit Kraft (do majeur) |
![]() |
![]() |
![]() |