Franz Schubert | Catalogue |
110 - Musique vocale pour voix solo D 700 - D 999 |
![]() |
Catalogue | Opus | Année | Titre | Détails |
---|---|---|---|---|
700 | 1820 | Freiwilliges Versinken: Wohin? o Helios! lied Texte: Johann Mayrhofer |
Sehr langsam (ré mineur) | |
702 | 8/1 | 1820 | Die Jüngling auf dem Hügel lied Texte: Heinrich Hüttenbrenner |
Nicht zu langsam (mi mineur) |
707 | 36/1 | 1820 | Der zürnenden Diana: Ja, spanne nur den Bogen lied Texte: Johann Mayrhofer |
1ere variante: Entschlossen (la majeur) 2e variante: Risoluto (la bémol majeur) |
708 | 1820 | Im Walde: Windes Rauschen, Gottes Flügel lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Geschwind (mi majeur) | |
711 | 13/2 | 1818 | Lob der Tränen: Laue Lüfte, Blumendüfte lied Texte: August Wilhelm von Schlegel (2 variantes) |
Ziemlich langsam (ré majeur) |
712 | 1821 | Die gefangenen Sänger: Hörst du von den Nachtigllen die Gebüsche widerhallen? lied Texte: August Wilhelm von Schlegel |
Lieblich, klagend (sol majeur) | |
713 | 87/1 | 1821 | Der Unglückliche: Die Nacht bricht an lied Texte: Caroline Pichler (2 variantes) |
Langsam (si mineur) |
715 | 1821 | Versunken: Voll Locken kraus ein Haupt so rund lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Geschwind (la bémol majeur) | |
716 | 1821 | Grenzen der Menschheit: Wenn der uralte heilige Vater lied pour basse Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Nicht ganz langsam (mi majeur) | |
717 | 31 | 1821 | Suleika II: Ach um deine feuchten Schwingen lied Texte: Marianne von Willemer |
Mässige Bewegung (si bémol majeur) |
719 | 14/2 | 1821 | Geheimes: Über meines Liebchens äugeln lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Etwas geschwind, zart (la bémol majeur) |
720 | 14/1 | 1821 | Suleika I: Was bedeutet die Bewegung? lied Texte: Marianne von Willemer (2 variantes) |
Etwas lebhaft (si mineur) |
721 | 1821 | Mahomets Gesang: Seht den Felsenquell lied pour basse Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version - fragment) |
Mässig geschwind (do dièse mineur) | |
726 | 1821 | Mignon I: Heiss mich nicht reden lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (1ere version) |
Langsam (si mineur) | |
727 | 1821 | Mignon II: So lasst micht scheinen, bis ich werde lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version) |
Langsam (si mineur) | |
728 | 1821 | Johanna Sebus: Der Damm zerreisst, das Feld erbraust lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (fragment) |
Schnell (ré mineur) | |
731 | 173/4 | 1821 | Der Blumen Schmerz: Wie tönt es mir so schaurig lied Texte: Johann Graf Majlath |
Mässig, zart (mi mineur) |
736 | 1822 | Ihr Grab: Dort ist ihr Grab, die einst im Schmelz der Jugend glühte lied Texte: Karl August Engelhardt |
Sehr langsam (mi bémol majeur) | |
737 | 56/2 | 1822 | An die Leier: Ich will von Atreus Söhnen lied Texte: Franz Seraph Ritter von Bruchmann |
Geschwind (mi bémol majueur) |
738 | 56/3 | 1822 | Im Haine: Sonnenstrahlen durch die Tannen lied Texte: Franz Seraph Ritter von Bruchmann |
Mässig (la majeur) |
741 | 20/1 | 1821 | Sei mit gegrüsst: O du Entrissne mir und meinem Kusse lied Texte: Friedrich Rückert |
Langsam (si bémol majeur) |
742 | 68 | 1822 | Der Wachtelschlag: Ach! mir schallt's dorten so lieblich hervor lied Texte: Samuel Friedrich Sauter |
Etwas lebhaft (la majeur) |
743 | 23/2 | 1822 | Selige Welt: Ich treibe auf des Lebens Meer lied Texte: Johann Chrisostomus Senn |
Nicht zu schnell (la bémol majeur) |
744 | 23/3 | 1822 | Schwanengesang: Wie klag ich's aus lied Texte: Johann Chrisostomus Senn |
Sehr langsam (la bémol mineur) |
745 | 73 | 1822 | Die Rose: Es lockte schöne Wärme lied Texte: Friedrich von Schlegel |
1ere variante: Mässig, zart (sol majeur) 2e variante: Mässig, zart (fa majeur) |
746 | 1822 | Am See: In des Sees Wogenspiele lied Texte: Franz Seraph Ritter von Bruchmann |
Mässig (mi bémol majeur) | |
749 | 1822 | Herrn Josef Spaun, Assessor in Linz: Und nimmer schreibst du? / Schwingt euch hühn lied Texte: Matthäus von Collin |
Allegro furioso / Allegro moderato (do mineur) | |
751 | 23/1 | 1822 | Die Liebe hat gelogen lied Texte: August con Platen-Hallermünde |
Langsam (do mineur) |
752 | 1822 | Nachtviolen lied Texte: Johann Mayrhofer |
Langsam (do majeur) | |
753 | 65/3 | 1822 | Heliopolis I: Im kalten, rauhen Norden lied Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig (mi mineur) |
754 | 1822 | Heliopolis II: Fels auf Felsen hingewälzet lied pour basse Texte: Johann Mayrhofer |
Geschwind und fräftig (do mineur) | |
756 | 59/1 | 1822 | Du liebst mich nicht: Mein Herz ist zerrissen lied Texte: August von Platen-Hallermünde |
1ere variante: Mässig (sol dièse mineur) 2e variante: Mässig (la mineur) |
758 | 108/2 | 1822 | Todesmusik: In des Todes Feierstunde lied Texte: Franz von Schober |
Langsam, feierlich (sol bémol majeur) |
761 | 23/4 | 1822 | Schatzgräbers Begehr: In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz lied Texte: Franz von Schober (2 variantes) |
Gehend (ré mineur) |
762 | 1822 | Schwestergruss: Im Monden schein wall ich auf und ab lied Texte: Franz Seraph Ritter von Bruchmann |
Langsam (fa dièse mineur) | |
764 | 92/1 | 1822 | Der Musensohn: Durch Feld und Wald zu schweifen lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
1ere variante: Ziemlich lebhaft (la bémol majeur) 2e variante: Ziemlich lebhaft (sol majeur) |
765 | 1822 | An die Entfernte: So hab ich wirklich dich verloren? lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Langsam (sol majeur) | |
766 | 1822 | Am Flusse: Verfliesset, vielgeliebte Lieder lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe (2e version) |
Mässig (ré majeur) | |
767 | 56/1 | 1822 | Willkommen und Abschied: Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
1ere variante: Geschwind (ré majeur) 2e variante: Geschwind (do majeur) |
768 | 96/3 | 1824 | Wandrers Nachtlied: über allen Gipfeln ist Ruh lied Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
Langsam (si bémol majeur) |
770 | 71 | 1823 | Drang in die Ferne: Vater, du glaubst es nicht lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Etwas geschwind (la mineur) |
771 | 22/1 | 1822 | Der Zwerg: Im trüben Licht verschwinden schon die Berge lied Texte: Matthäus von Collin |
Nicht zu geschwind (la mineur) |
772 | 22/2 | 1822 | Wehmut: Wenn ich durch Wald und Fluren geh lied Texte: Matthäus von Collin |
Langsam (ré mineur) |
774 | 72 | 1823 | Auf dem Wasser zu singen: Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen lied Texte: Friedrich Leopold Graf zu Solberg-Stolberg |
Mässig geschwind (la bémol mineur) |
775 | 59/2 | 1823 | Dass sie hier gewesen: Dass der Ostwind Düfte hauchet in die Lüfte lied Texte: Friedrich Rückert |
Sehr langsam (do majeur) |
776 | 59/3 | 1823 | Du bist die Ruh: Du bist die Ruhder Friede mild lied Texte: Friedrich Rückert |
Langsam (mi bémol majeur) |
777 | 59/4 | 1823 | Lachen und Weinen: Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde lied Texte: Friedrich Rückert |
Etwas geschwind (la bémol majeur) |
778 | 60/1 | 1823 | Greisengesang: Der Frost hat mir bereifet des Hauses Dach lied pour basse Texte: Friedrich Rückert (2 variantes) |
Mässig (si mineur) |
778a | 1823 | Die Walfahrt: Meine Tränen im Bussgewand lied pour basse Texte: Friedrich Rückert |
Mässig (fa mineur) | |
785 | 1823 | Der zurnende Barde: Wer wat's, wer will mir die Leier zerbrechen lied pour basse Texte: Franz Seraph Ritter von Bruchmann |
Geschwind, kraftvoll (sol mineur) | |
786 | 123 | 1823 | Viola: Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein, in den Auen läutest du lied Texte: Franz von Schober |
Mässig (la bémol majeur) |
788 | 1823 | Lied: Des Lebens Tag ist schwer und schwul lied Texte: Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg |
Sehr langsam (la mineur) | |
789 | 1823 | Pilgerweise: Ich bin ein Waller auf der Erde lied Texte: Franz von Schober |
Langsam (fa dièse mineur) | |
792 | 1823 | Vergissmeinnicht: Als der Frühling sich vom Herzen der erblühten Erde riss lied Texte: Franz von Schober |
Mässig (fa mineur) | |
793 | 173/2 | 1823 | Das Geheimnis: Sie konnte mir kein Wöortchen sagen lied Texte: Friedrich von Schiller (2e version) |
Langsam (sol majeur) |
794 | 37/1 | 1823 | Der Pilgrim: Noch in meines Lebens Lenze war ich lied Texte: Friedrich von Schiller |
1ere variante: Mässig (mi majeur) 2e variante: Mässig (ré majeur) |
795 | 25 | 1823 | Die schöne Mullerin cycle de 20 lieder Texte: Wilhelm Müller |
|
795/1 | 25/1 | 1823 | Das Wandern: Das Wandern ist des Müllers Lust | Mässig geschwind (si bémol majeur) |
795/2 | 25/2 | 1823 | Wohin?: Ich hört' ein Bächlein rauschen | Mässig (sol majeur) |
795/3 | 25/3 | 1823 | Halt!: Ein Mühle seh ich blinken | Nicht zu geschwind (do majeur) |
795/4 | 25/4 | 1823 | Danksagung an den Bach: War es also gemeint, mein rauschender Freund | Etwas langsam (sol majeur) |
795/5 | 25/5 | 1823 | An Feierabend: Hätt' ich tausend Arme zu rühren | Zeimlich geschwind (la mineur) |
795/6 | 25/6 | 1823 | Der Neugierige: Ich frage keine Blume, ich frage keinen Stern | Langsam (si majeur) |
795/7 | 25/7 | 1823 | Ungeduld: Ich schnitt es gern in alle Rinden ein | Etwas geschwind (la majeur) |
795/8 | 25/8 | 1823 | Morgengruss: Guten Morgen, schöne Müllerin, wo steckst du gleich das Köpfchen hin | Mässig (do majeur) |
795/9 | 25/9 | 1823 | Des Müllers Blumen: Am Bach viel kleine Blumen stehn | Mässig (la majeur) |
795/10 | 25/10 | 1823 | Tränenregen: Wir sassen so traulich beisammen | Ziemlich langsam (la majeur) |
795/11 | 25/11 | 1823 | Mein!: Bächlein, lass dein Rauschen sein | Mässig geschwind (ré majeur) |
795/12 | 25/12 | 1823 | Pause: Meine Laute hab ich gehängt an die Wand | Ziemlich geschwind (si bémol majeur) |
795/13 | 25/13 | 1823 | Mit dem grünen Lautenbande: Schad um das schöne grüne Band | Mässig (si bémol majeur) |
795/14 | 25/14 | 1823 | Der Jäger: Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier! | Geschwind (do mineur) |
795/15 | 25/15 | 1823 | Eifersucht und Stolz: Wohin so schnell, so kraus und wild, mein lieber Bach? | Geschwind (sol mineur) |
795/16 | 25/16 | 1823 | Die liebe Farbe: In Grün will ich mich kleiden | Etwas langsam (si mineur) |
795/17 | 25/17 | 1823 | Die böse Farbe: Ich möchte ziehn in die Welt hinaus | Ziemlich geschwind (si majeur) |
795/18 | 25/18 | 1823 | Trockne Blumen: Ihr Blümlein alle, die sie mir gab | Ziemlich langsam (mi mineur) |
795/19 | 25/19 | 1823 | Der Müller und der Bach: Wo ein treues Herze in Liebe vergeht | Mässig (sol mineur) |
795/20 | 25/20 | 1823 | Des Baches Wiegenlied: Gute Ruh, tu die Augen zu | Mässig (mi majeur) |
799 | 1824 | Im Abendrot: O, wie schöon ist deine Welt lied Texte: Karl Lappe |
Langsam, feierlich (la bémol majeur) | |
800 | 41 | 1825 | Der Einsam: Wann meine Grillen schwirren, bei Nacht lied Texte: Karl Lappe (2 variantes) |
Mässig, ruhig (sol majeur) |
801 | 60/2 | 1826 | Dithyrambe: Nimmer, dass glaub mir, erscheinen die Götter lied pour basse Texte: Friedrich von Schiller (2e version) |
Geschwind, feurig (la majeur) |
805 | 1824 | Der Sieg: O unbewölktes Leben! lied pour basse Texte: Johann Mayrhofer |
Mässig langsam (fa majeur) | |
806 | 1824 | Abendstern: Was weilst du einsam an dem Himmel, o schöner Stern? lied Texte: Johann Mayrhofer |
Ziemlich langsam (la mineur) | |
807 | 1824 | Auflösung: Verbirg dich, Sonne lied Texte: Johann Mayrhofer |
Nicht zu geschwind (sol majeur) | |
808 | 1824 | Gondelfahrer: Es tanzen Mond und Sterne lied Texte: Johann Mayrhofer (1ere version) |
Mässig (do majeur) | |
827 | 43/2 | 1823 | Nacht und Träume: Heil'ge Nacht, du sinkest nieder! lied Texte: Matthäus von Collin |
1ere variante: Langsam (si majeur) 2e variante: Sehr langsam (si majeur) |
828 | 43/1 | 1825 | Die junge Nonne: Wie braust durch die Wipfel der heulende Sturm! lied Texte: Jakob Nikolaus Craigher de Jachelutta |
Mässig (fa mineur) |
829 | 1826 | Abschied: Leb wohl, du schöone Erde mélodramme avec piano Texte: Adolf von Pratobevara |
Langsam (fa majeur) | |
830 | 85/1 | 1825 | Lied der Anne Lyle: Wärst du bei mir im Lebenstal lied Texte: Andrew MacDonald |
Mässig (do mineur) |
831 | 85/2 | 1825 | Gesang der Norna: Mich führt mein Weg wohl meilen lang durch Golf und Strom und Wasser grab lied Texte: Walter Scott / Samuel Heinrich Spiker |
Nicht zu langsam (fa mineur) |
832 | 1825 | Des Sängers Habe: Schlagt mein ganzes Glück in Splitter lied Texte: Franz von Schlechta |
Etwas geschwind (si bémol majeur) | |
833 | 101/2 | 1825 | Der blinde Knabe: O sangt, ihr Lieben, mir einmal lied Texte: Colley Cibber / Jakob Nikolaus Craigherde Jachelutta (2 variantes) |
Langsam (si bémol majeur) |
834 | 93/1 | 1825 | Im Walde: Ich wandre üuber Berg und Tal lied Texte: Ernst Schulze |
1ere variante: Nicht zu schnell (sol mineur) 2e variante: Nicht zu schnell (si bémol mineur) |
837 | 52/1 | 1825 | Ellens Gesang I: Raste Krieger, Krieg ist aus lied Texte: Walter Scott / D. Adam Storck |
Mässig (ré bémol majeur) |
838 | 52/2 | 1825 | Ellens Gesang II: Jäger, ruhe von der Jagd lied Texte: Walter Scott / D. Adam Storck |
Etwas geachwind (mi bémol majeur) |
839 | 52/6 | 1825 | Ellens Gesang III, Hymne an die Jungfrau: Ave Maria! Jungfrau mild lied Texte: Walter Scott / D. Adam Storck |
Sehr langsam (si bémol majeur) |
842 | 1825 | Totengräbers Heimwehe: O Mensch heit, o Leben, wass soll's? lied Texte: Jakob Nikolaus Craiger de Jachelutta |
Unruhige Bewegung, doch nicht schnell (fa mineur) | |
843 | 52/7 | 1825 | Lied des gefangenen Jäagers: Mein Ross so müd in dem Stalle sich steht lied Texte: Walter Scott / D. Adam Storck |
Etwas geschwind (ré mineur) |
846 | 52/5 | 1825 | Normans Gesang: Die Nacht bricht bald herein, dann leg ich mich zur Ruh lied Texte: Walter Scott / D. Adam Storck |
Geschwind (do mineur) |
851 | 79/1 | 1825 | Das Heimweh: Ach, der Gebirgssohn lied Texte: Johann Ladislaus Pyrker von Felsö-Eör (2 variantes) |
Ziemlich langsam (la mineur) |
852 | 79/2 | 1825 | Die Allmacht: Gross ist Jehovah, der Herr lied Texte: Johann Ladislaus Pyrker von Felsö-Eör (1ere version) |
1ere variante: Langsam (la majeur) 2e variante: Langsam, feierlich (do majeur) |
853 | 93/2 | 1825 | Auf der Bruck: Frisch trabe sonder Ruh und Rast lied Texte: Ernst Schulze |
1ere variante: Geschwind (sol majeur) 2e variante: Geschwind (la bémol majeur) |
854 | 1825 | Fülle der Liebe: Ein sehnend Streben teilt mir das Herz lied Texte: Friedrich von Schlegel |
Nicht zu langsam (la bémol majeur) | |
855 | 1825 | Wiedersehn: Der Frühlingssonne holdes Lächeln lied Texte: August Wilhelm von Schlegel |
Nicht zu langsam (sol majeur) | |
856 | 88/1 | 1825 | Abendlied für die Entfernte: Hinaus mein Blick! lied Texte: August Wilhelm von Schlegel |
In mässiger Bewegung (fa majeur) |
857 | 124 | 1825 | Scenes (2) pour le Schauspiel "Lacrimas" Texte: Christian Wilhelm von Schütz |
|
857/1 | 124/1 | 1825 | Ach, was soll ich beginnen vor Liebe? lied pour Delphine (4e acte, scène 2) |
Mässige Bewegung (mi majeur) |
857/2 | 124/2 | 1825 | Nun, da Schatten niedergleiten lied pour Florio (3e acte, scène 6) |
Langsam (mi majeur) |
860 | 1825 | An mein Herz: O Herz, sei endlich stille lied Texte: Ernst Schulze |
Etwas geschwind und unruhig (la mineur) | |
861 | 1825 | Der liebliche Stern: Ihr Sternlein, still in der Höhe lied Texte: Ernst Schulze |
Etwas langsam (sol majeur) | |
862 | 88/3 | 1825 | Um Mitternacht: Keine Stimme hör ich schallen lied Texte: Ernst Schulze (2 vaiantes) |
Sehr mässig (si bémol majeur) |
866 | 95 | 1828 | Refrains (4) Texte: Johann Gabriel Seidl |
|
866/1 | 95/1 | 1828 | Die Unterscheidung: Die Mutter hat mich jüngst gescholten | Mässig (sol majeur) |
866/2 | 95/2 | 1828 | Bei dir allein: Bei dir allein empfind ich | Nicht zu geschwind, doch feurig (la bémol majeur) |
866/3 | 95/3 | 1828 | Die Männer sind méchant: Du sagtest mir es, Mutter | Etwas langsam (la mineur) |
866/4 | 95/4 | 1828 | Irdisches Glück: So mancher sieht mit finstrer Miene | Ziemlich geschwind (ré mineur) |
867 | 105/2 | 1826 | Wiegenlied: Wie sich der äuglein kindlicher Himmel lied Texte: Johann Gabriel Seidl |
Langsam (la bémol majeur) |
868 | 130 | 1826 | Das Echo: Herzliebe gute Mutter, o grolle nicht mit mir lied Texte: Ignaz Franz Castelli (aussi D 990C) |
Mässig (si bémol majeur) |
869 | 1826 | Totengräber-Weise: Nicht so düster und so bleich lied Texte: Franz von Schlechta |
Ziemlich langsam (fa dièse mineur) | |
870 | 80/1 | 1826 | Der Wanderer an den Mond: Ich auf der Erd, am Himmel du lied Texte: Johann Gabriel Seidl |
Etwas bewegt (sol mineur) |
871 | 80/2 | 1826 | Das Zügenglöcklein: Kling die Nacht durch, klinge lied Texte: Johann Gabriel Seidl (2 variantes) |
Langsam (la bémol majeur) |
874 | 1826 | O Quell, was strömst du rash und wild lied Texte: Ernst Schulze (esquisse) |
… (sol majeur) | |
876 | 1826 | Im Janner 1817 / Tiefes Leid: Ich bin von aller Ruh geschieden lied Texte: Ernst Schulze |
Mässig, unruhig (mi mineur) | |
877 | 62 | 1826 | Gesänge pour "Wilhelm Meister" 4 lieder Texte: Johann Wolfgang von Goethe |
|
877/2 | 62/2 | 1826 | Lied der Mignon I: Heiss mich nicht reden | Langsam (mi mineur) |
877/3 | 62/3 | 1826 | Lied der Mignon II: So lasst mich scheinen | Nicht zu langsam (si majeur) |
877/4 | 62/4 | 1826 | Lied der Mignon III: Nur wer die Sehnsucht keent | Langsam (la mineur) |
878 | 105/3 | 1826 | Am Fenster: Ihr lieben Mauern hold und traut lied Texte: Johann Gabriel Seidl |
Langsam (fa majeur) |
879 | 105/4 | 1826 | Sehnsucht: Die Scheibe friert, der Wind ist rauh lied Texte: Johann Gabriel Seidl |
Nicht zu geschwind (ré mineur) |
880 | 80/3 | 1826 | Im Freien: Draussen in der weitten Nacht steh ich wieder nun lied Texte: Johann Gabriel Seidl |
Mässig, mit Innigkeit (mi bémol majeur) |
881 | 96/4 | 1826 | Fischerweise: Den Fischer fechten Sorgen und Gram und Leid nicht an lied Texte: Franz von Schlechta (2 variantes) |
Etwas geschwind (ré majeur) |
882 | 101/1 | 1826 | Im Frühling: Still sitz ich an des Hügels Hang lied Texte: Ernst Schulze |
Andante (sol majeur) |
883 | 1826 | Lebensmut: O wie dringt das junge Leben lied Texte: Ernst Schulze |
Ziemlich geschwind, doch fräftig (si bémol majeur) | |
884 | 108/1 | 1826 | über Wildermann: Die Winde sausen am Tannenhang lied Texte: Ernst Schulze |
Schnell (ré mineur) |
888 | 1826 | Trinklied: Bacchus, feister Fürst des Weins lied Texte: William Shakespeare / Ferdinand Mayerhofer von Grübühel et Eduard von Bauernfeld |
Mässig (do majeur) | |
889 | 1826 | Ständchen: Horch, horch! die Lerch im ätherblau lied Texte: William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel |
Allegretto (do majeur) | |
890 | 1826 | Hippolits Lied: Lasst mich, ob ich auch still verglüh lied Texte: Friedrich von Gerstenberg |
Etwas langsam (la mineur) | |
891 | 106/4 | 1826 | Gesang: Was ist Silvia, saget an lied Texte: William Shakespeare / Eduard von Bauernfeld |
Mässig (la majeur) |
896 | 1827 | Fröhliches Scheiden: Gar fröhlich kann ich scheiden lied Texte: Karl Gottfried von Leitner (esquisse) |
… (fa majeur) | |
896a | 1827 | Sie in jedem Liede: Nehm ich die Harfe lied Texte: Karl Gottfried von Leitner (esquisse) |
… (si bémol majeur) | |
896b | 1827 | Wolke und Quelle: Auf meinen heimischen Bergen lied Texte: Karl Gottfried von Leitner (esquisse) |
… (do majeur) | |
902 | 83 | 1827 | Gesange (3) pour basse avec piano | |
902/1 | 83/1 | 1827 | L'incanto degli occhi / Die Macht der Augen: Da voi, cari lumi, dipende il moi stato / Nur euch, schöne Sterne, gehört all mein Leben Texte: Pietro Metastasio (2e version) |
Allegretto (do majeur) |
902/2 | 83/2 | 1827 | Il traditor deluso / Der getäuschte Verräter: Ahime, io tremo" / Weh mir, ich bebe" Texte: Pietro Metastasio (2e version) |
Allegro assai (mi mineur) |
902/3 | 83/3 | 1827 | Il modo di prender moglie / Die Art ein Weib zu nehmen: Or sù! non cipensiano / Wohlan! und ohne Zagen Texte: Inconnu |
Allegro ma non troppo (do majeur) |
904 | 81/1 | 1827 | Alinde: Die Sonne sinkt ins tiefe Meer lied Texte: Johann Friedrich Rochlitz |
Mässig (la majeur) |
905 | 81/2 | 1827 | An die Laute: Leiser, kleine Laute lied Texte: Johann Friedrich Rochlitz |
Etwas geschwind (ré majeur) |
906 | 1827 | Der Vater mit dem Kind: Dem Vater liegt das Kind im Arm lied Texte: Eduard von Bauernfeld |
Langsam (ré majeur) | |
907 | 86 | 1826 | Romanze des Richard Löwenherz: Grosser Taten tat der Ritter fern im heilgen Lande viel lied Texte: Walter Scott / K.L. Methusalem Müller (2 variantes) |
Mässig, doch feurig (si mineur) |
909 | 96/2 | 1827 | Jägers Liebeslied: Ich schiess den Hirsch im grünen Frost lied Texte: Franz von Schober |
Mässig geschwind (ré majeur) |
910 | 1827 | Schiffers Scheidelied: Die Wogen am Gestade schwellen lied Texte: Franz von Schober |
Geschwind (mi mineur) | |
911 | 89 | 1827 | Winterreise cycle de 24 lieder Texte: Wilhelm Müller |
|
911/1 | 89/1 | 1827 | Gute Nacht: Fremd bin ich eingezogen | Mässig (ré mineur) |
911/2 | 89/2 | 1827 | Die Wetterfahne: Der Wind spielt mit der Wetter fahne | Ziemlich geschwind (la mineur) |
911/3 | 89/3 | 1827 | Gefrorne Tränen: Gefrorne Tropfen fallen von meinen Wangen ab | Nicht zu langsam (fa mineur) |
911/4 | 89/4 | 1827 | Estarrung: Ich such im Schnee vergebens nach ihrer Tritte Spur | Ziemlich schnell (do mineur) |
911/5 | 89/5 | 1827 | Der Lindenbaum: Am Brunnen vor dem Tore | Mässig (mi majeur) |
911/6 | 89/6 | 1827 | Wasserflut: Manche Trän' aus meinen Augen | Langsam (mi mineur) |
911/7 | 89/7 | 1827 | Auf dem Flusse: Der du solustig rauschtest | Langsam (mi mineur) |
911/8 | 89/8 | 1827 | Rückblick: Es brennt mir unter beiden Sohlen | Nicht zu geschwind (sol mineur) |
911/9 | 89/9 | 1827 | Irrlicht: In die tiefsten Felsen gründe lockte mich ein Irrlicht hin | Langsam (si mineur) |
911/10 | 89/10 | 1827 | Rast: Nun merk ich erst, wie müd ich bin (2 variantes) |
Mässig (do mineur) |
911/11 | 89/11 | 1827 | Frühlingstraum: Ich träumete von bunten Blumen (2 variantes) |
Etwas bewegt (la majeur) |
911/12 | 89/12 | 1827 | Einsamkeit: Wie eine trübe Wolke durch heitre Lüfte geht | Langsam (si mineur) |
911/13 | 89/13 | 1827 | Die Post: Von der Strasse her ein Posthorn klingt | Etwas geschwinid (mi bémol majeur) |
911/14 | 89/14 | 1827 | Der greise Kopf: Der Reif hat einen weissen Schein mir | Etwas langsam (do mineur) |
911/15 | 89/15 | 1827 | Die Krähe: Eine Krähe war mit mir | Etwas langsam (do mineur) |
911/16 | 89/16 | 1827 | Letzte Hoffnung: Hie und da ist an den Bäumen manches bunte Blatt zu sehn | Nicht zu geschwind (do mineur) |
911/17 | 89/17 | 1827 | Im Dorfe: Es bellen die Hunde | Etwas langsam (ré majeur) |
911/18 | 89/18 | 1827 | Der stürmische Morgen: Wie hat der Sturm zerrissen des Himmels graues Kleid | Zeimlich geschwind, doch fräftig (ré mineur) |
911/19 | 89/19 | 1827 | Täuschung: Ein Lieht tanzt freundlich vor mir her | Etwas geschwind (la majeur) |
911/20 | 89/20 | 1827 | Der Wegweiser: Was vermeid ich denn die Wege | Mässig (sol mineur) |
911/21 | 89/21 | 1827 | Das Wirtshaus: Auf einen Totenacker hat mich mein Weg gebracht | Sehr langsam (fa majeur) |
911/22 | 89/22 | 1827 | Mut: Fliegt der Schnee mir ins Gesicht | 1ere variante: Mässig, kräftig (do majeur) |
911/23 | 89/23 | 1827 | Die Nebensonnen: Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn | 1ere variante: Mässig (la majeur) 2e variante: Nicht zu langsam (la majeur) |
911/24 | 89/24 | 1827 | Der Leiermann: Drüben hinterm Dorfe steht ein Leiermann | Etwas langsam (la mineur) |
916a | 1827 | Lied (esquisse sans paroles) |
… (do majeur) | |
917 | 115/1 | 1827 | Das Lied im Grünen: Ins Grüne, da lockt und der Frühling lied Texte: Johann Anton Friedrich Reil |
Mässig (la majeur) |
919 | 1827 | Frühlingslied: Geöffnet sind des Winters Riegel lied Texte: Aaron Pollak (2e version) |
Mässig (la bémol majeur) | |
922 | 106/1 | 1827 | Heimliches Lieben: O du, wenn deine Lippen mich berühren lied Texte: Karoline Louise von Klenke (2 variantes) |
Mässig (si bémol majeur) |
923 | 165/5 | 1827 | Eine altschottische Ballade: Dein Schwert, wie ist's con Blut so rot, Eduard! lied Texte: Thomas Percy / Johann Gottfried Herder (3 variantes) |
Etwas geschwind (sol mineur) |
926 | 106/2 | 1827 | Das Weinen: Gar tröstlich kommt geronnen lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Ziemlich langsam (ré majeur) |
927 | 106/3 | 1827 | Vor meiner Wiege: Das also, das ist der enge Schrein lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Langsam (si mineur) |
931 | 1827 | Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk: He! schenket mir im Helme ein! lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Mässig (sol mineur) | |
932 | 1827 | Der Kreuzzug: Ein Münich steht in seiner Zell lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Ruhig und fromm (ré majeur) | |
933 | 1827 | Des Fischers Liebesglück: Dort blinket durch Weiden und winket ein Schimmer lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Ziemlich langsam (la mineur) | |
937 | 1828 | Lebensmut: Fröhlicher Lebensmut braust in dem raschen Blut lied Texte: Ludwig Rellstab (fragment) |
… (si bémol majeur) | |
938 | 1828 | Der Winterabend: Es ist so still, so heimlich um mich lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Nicht zu langsam (si bémol majeur) | |
939 | 96/1 | 1828 | Die Sterne: Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht lied Texte: Karl Gottfried von Leitner |
Etwas geschwind (mi bémol majeur) |
943 | 119 | 1828 | Auf dem Strom: Nimm die letzten Abschiedsküsse lied avec piano et cor/violoncellle Texte: Ludwig Rellstab |
Mässig (mi majeur) |
945 | 1828 | Herbst: Es rauschen die Winde lied Texte: Ludwig Rellstab |
Mässig (sol majeur) | |
949 | 1828 | Widerschein: Tom lehnt harrend auf der Brücke lied Texte: Franz von Schlechta (2e variante; 1ere variante, voir D 639) |
Langsam, zögernd (si bémol majeur) | |
955 | 97 | 1828 | Glaube, Hoffnung und Liebe: Glaube, hoffe, liebe! lied Texte: Christoph Kuffner |
Langsam (mi bémol majeur) |
957 | 1828 | Schwanengesang cycle de 13 lieder Texte: Ludwig Rellstab et Heinrich Heine |
||
957/1 | 1828 | Liebesbotschaft: Rauschendes Bächlein Texte: Ludwig Rellstab |
Ziemlich langsam (sol majeur) | |
957/2 | 1828 | Kriegers Ahnung: In tiefer Ruh liegt Texte: Ludwig Rellstab |
Nicht zu langsam (do mineur) | |
957/3 | 1828 | Frühlingssehnsucht: Säuselnde Lüfte wehen so mild Texte: Ludwig Rellstab |
1ere variante: esquisse (si mineur) 2e variante: Geschwind (si bémol majeur) |
|
957/4 | 1828 | Ständchen: Leise flehen meine Lieder Texte: Ludwig Rellstab |
Mässig (ré mineur) | |
957/5 | 1828 | Aufenthalt: Rauschender Strom, brausender Wals Texte: Ludwig Rellstab |
Micht zu geschwind, doch kräftig (mi mineur) | |
957/6 | 1828 | In der Ferne: Wehe dem Fliehenden, Welt hinaus Ziehenden! Texte: Ludwig Rellstab |
Ziemlich langsam (si mineur) | |
957/7 | 1828 | Abschied: Ade! du muntre, du fröhliche Stadt Texte: Ludwig Rellstab |
Mässig geschwind (mi bémol majeur) | |
957/8 | 1828 | Der Atlas: Ich unglückselger Atlas Texte: Heinrich Heine |
Etwas geschwind (sol mineur) | |
957/9 | 1828 | Ihr Bild: Ich stand in dunkeln Träumen Texte: Heinrich Heine |
Langsam (si bémol mineur) | |
957/10 | 1828 | Das Fischermädchen: Du schönes Fischermädchen Texte: Heinrich Heine |
Etwas geschwind (la bémol majeur) | |
957/11 | 1828 | Die Stadt: Am fernen Horizonte erscheint Texte: Heinrich Heine |
Mässig geschwind (do mineur) | |
957/12 | 1828 | Am Meer: Das Meer erglänzte weit hinaus Texte: Heinrich Heine |
Sehr langsam (do majeur) | |
957/13 | 1828 | Der Doppelgänger: Still ist die Nacht Texte: Heinrich Heine |
Sehr langsam (si mineur) | |
965 | 129 | 1828 | Der Hirt auf dem Felsen: Wenn auf dem höchsten Fels ich steh lied avec piano et clarinette Texte: Wilhelm Müller et Helmina von Chézy |
Andantino (si bémol majeur) |
965a | 1828 | Die Taubenpost: Ich hab ein Brieftaub in meinem Sold lied Texte: Johann Gabriel Seidl |
Ziemlich langsam (sol majeur) | |
989 | 1817 | Vollendung: Wenn ich einst das Ziel errungen habe lied Texte: Friedrich von Matthisson (aussi D 579A) |
Langsam, feierlich (la majeur) | |
989a | 1817 | Die Erde: Wenn sanft entzückt mein Auge sieht lied Texte: Friedrich von Matthisson (aussi D 579B) |
Mässig (mi majeur) | |
990 | Der Graf von Habsburg: Zu Aachen in seiner Kaiserpracht lied Texte: Friedrich von Schiller |
… (sol majeur) | ||
990a | Kaiser Maximilian auf der Martinswand: Hinauf! in Sprung und Lauf! lied Texte: Heinrich von Collin |
… (si bémol majeur) | ||
990b | Augenblicke im Elysium lied Texte: Franz von Schober (perdu, voir D 582) |
|||
990c | 130 | Das Echo: Herzliebe gute Mutter lied Texte: Ignaz Franz Castelli (voir D 868) |
Mässig (si bémol majeur) | |
990d | Die Schiffende lied Texte: Ludwig Christoph Heinrich Hölty (perdu) |
|||
990e | L'incanto degli occhi: Da voi, cari lumi lied pour soprano Texte: Pietro Metastasio (1ere version - fragment) |
… (si bémol majeur) | ||
990f | Il traditor deluso: Ahime, io tremo! air pour soprano Texte: Pietro Metastasio (1ere version - fragment) |
… (sol majeur) | ||
991 | Klage der Ceres: O so lasst euch froh begrussen, lied Texte: Friedrich von Schiller (fragment, voir D 323) |
![]() |
![]() |
![]() |